Das Neue Jahr hat begonnen und wir hoffen auf viel Glück im Neuen Jahr. Dafür habe ich die obigen Pilze gefilzt. Sie sind nassgefilzt und schnell gemacht. Ich meine, dass ich für die weißen Punkte aufnähen länger dort gesessen bin, als für das filzen.
Heute ist mir eingefallen, dass wir ja das Jahr 13 schreiben und diese Zahl ist unsere Familien-Glückszahl. In unserer Familie wurde schon seit letzter Generation traditionell immer am Freitag den dreizehnten geheiratet. Als ich drei Kaiserschnitt-Termine für die Geburt des ersten Kindes auswählen konnte, und dabei einer ein 13. war – zwar kein Freitag, hab ich natürlich dieses Datum gewählt. Total witzig war, als ich beim zweiten Kind am Abend des 12. mit Wehen ins Krankenhaus kam, wurde mir klar, dass das Kind wohl erst am 13. zur Welt kommen würde. Und so war es auch. Ja und heuer im Jahr 13 müssten wir doch ganz viel Glück haben. In einem Jahr wissen wir mehr.
Die beiden großen Pilze habe ich mir zu Weihnachten selber geschenkt. Diese hat eine Freundin gemacht. Wer auch so Pilze möchte, melde sich bei mir, dann filzt sie nochmal solche. Sie sind trocken gefilzt. Die beiden kleinen Glaspilze habe ich im Sommer auf einer Gartenausstellung gekauft.
So dann ist die Frage, wohin mit den ganzen Weihnachtsbäumen. Die unbenutzten landeten jedenfalls hier:
So und nun hat auch noch die Eule ihre Mütze abgelegt und ab jetzt gibt es Frühlingsbeiträge hier auf dem Blog.