Hier seht Ihr nun endlich wie versprochen, die Fotos vom letzten Workshop. Wie gestern schon geschrieben, waren wieder ganz nette Bastlerinnen anwesend, so dass es einfach einen Heidenspaß mit denen gemacht hat. Alle haben sehr schöne Werke mit nach Hause genommen, ich hoffe sie können es zuhause nachbasteln.

Als erstes erstellten wir eine Karte mit dem Secret Garden-Stempelset und dem Stempel Ostergruß, beide aus dem Frühjahr-Sommerkatalog. Für das Secret Garden gibt es passende Framelits, sogenannte Rahmen, welche das Motiv mit Hilfe einer Stanzmaschine z. B. Big Shot ausstanzen. Stempelset + Framelits gibt es zusammen im Produktpaket günstiger.
Diese Karte habe ich bei BrandysCards schamlos abgekupfert. Sie hat auch ein Anleitungsvideo dazu, seht hier. Zuerst wollte ich diese Stempelset nicht, aber als ich diese Karte sah, war ich so begeistert, dass ich meinen Workshop umgestellt habe, um diese Karte zu basteln. Ich finde sie ist ganzjährig zu verwenden, weil es muss ja kein Ostergruß darauf gestempelt sein.
Hier noch die Zuschneidemaße der Karte:
Grundkarte DINA 5 (14,8 cm x 21 cm) in Gelb in der Mitte (10,5 cm) auf der Längsseite falzen
Aufleger in Flüsterweiß der bestempelt wird: 13,5 cm x 10 cm
Aufleger in Gelb für Etikett: 9,5 cm x 5 cm
Aufleger in Flüsterweiß für Etikett, das bestempelt wird: 9,3 cm x 4,8 cm


Als zweites gestalteten wir ein Osterkörbchen, welches eine kleine Steigerung zu dem hier gezeigtem Körbchen ist. Dieses wurde auch mit dem Stempelset Secret Garden gemacht. Meine Inspiration war von KayBeScraps, wo auch eine tolle Anleitung ist.
Dazu habe ich hier die Anleitung:
Farbkarton z. B. Osterglocke in den Maßen 18 cm x 18 cm zuschneiden. Sowie für den Henkel einen Streifen in der Glöße 21 x 2 cm. Man kann das Körbchen in allen Größen machen, muss dann einfach umrechnen. Hier jedenfalls mal mit 18 cm. Dann falzt man auf der einen Seite bei 6 cm und bei 12 cm. Den Farbkarton um 90 Grad drehen und auf der anderen Seite nur bis zur ersten Querfalzung falzen bei:
2 cm, 4 cm, 6 cm, 12 cm, 14 cm, 16 cm. Zur Erleichterung kann man sich bei 9 cm oben noch einen Punkt machen, als Markierung wo die Mitte zwischen 6 und 12 cm ist. Dann die Karte um 180 Grad drehen – nicht umdrehen! – und das gleiche auf der unteren Hälfte nochmals falzen. Jetzt alle eben gemachten Falze mit der Schere einschneiden so wie der Falz ist. Und von der Markierung her nach innen bis zum nächsten Falz auf jeder Seite (6 und 12 cm) ebenso einschneiden, so dass in der Mitte ein Dreieck bleibt. Vom Dreieck kürzen wir die Spitze um ca. 1 cm. Die Ecken abrunden, sieht schöner aus. Nun alle schmale Streifen, die eingeschnitten wurden, an den Ecken abschneiden, und Löcher mit dem Lochwerkzeug hinein stechen. Danach müsste es ungefähr so aussehen:

Eine Seite wird bestempelt, sowie auch der Henkel, dass sieht dann ungefähr so aus:
Nun wird mit einer Klammer die einzelnen Korbteile „aufgestecken“. Zuerst die Klammer durch das Dreieck, dann durch den Henkel, dann durch den direkt neben dem Henkel liegenden Streifen auf der einen Seite, dann das gleiche auf der anderen Seite. Dann wieder den nächsten usw. Siehe Bilder:
Klammer umbiegen, und es ist fertig. Alle Workshop-Teilnehmerinnen waren genauso erstaunt, wie ich, als ich es das erste Mal gemacht habe, dass es kompliziert aussieht, aber einfach gemacht ist. Das ist doch schön. Es geht auch relativ schnell.

Danach fertigten wir noch einen Osterhasenstecker für den Blumentopf: Dafür benötigten wir folgende Stanzteile:
4 x Extra großes Oval in weiß und 4 x Großes Oval in rosa (= Ohren + Beine)
1 x Kreis mit 2 1/2 “ in weiß für den Bauch. Davon wird vor dem ausstanzen erst ein 1 3/4″ Kreis ausgestanzt, für das Süße Schälchen. Denn dann kann man beim 2 1/2″ Kreis die Ausstanzung schön mittig anordnen. Den 1 3/4″ Kreis aufheben, ist für den Kopf.
1 x Kreis mit 2 1/2 “ in weiß für den Rücken
2 x schwarzer Kreis mit Itty Bitty Kreisstanzer für die Augen
1 x weißer Kreis mit Itty Bitty Kreisstanzer für die Augenlider
1 x kleines Herz in Rosa für die Nase – mit Abstandspad aufkleben, ist schöner!
mit der Boho-Stanze wurden die Stummelschwänzchen der Hasen gefertigt.

Süßes Schälchen in 2 1/2 “ Kreis mit Ausstanzung einkleben, befüllen und alle Teile zusammen kleben. Stiel befestigen. Mit weißem + schwarzem Stift bemalen.

Zum Schluss durften alle Gäste noch einen Osterhasen-Eierbecher mit nach Hause nehmen, welcher ein Willkommensgeschenk für die Gäste war.
Hier nochmal alle Karten und Körbe:



