Gestern war ich in Wallerstein, das liegt im Landkreis Donau-Ries/Bayern. Die Sandra hat alles organisiert, Sandra Dir nochmals vielen Dank, es war sehr schön.
Als Swap hab ich eine Verpackung aus der Blütenkelch-Stanze gemacht. Leider ist diese nicht mehr erhältlich im neuen Katalog. Gearbeitet habe ich in den Farben Aquamarin und Bermudablau (eine der neuen Farben). Bestempelt wurde mit „Flowering Flourishes“, die Blüte aus „Mit Liebe gemacht“, Alles Gute aus2 Famouse Fähnchen“. Um die Papierblume zu erstellen, braucht man zwei Stanzkreise jeweils vom 1 3/4″ Wellenkreis und vom 1 1/4″ Wellenkreis. Diese werden mit einer InColor-2011-2013-Klammer aufeinander gemacht. Dann habe ich die einzelnen Blüten fast bis zur Klammer mit etwas Wasser leicht feucht gemacht. Jetzt die oberste Schicht zuerst zur Klammer knüllen, dann die nächste usw. Wenn alle zerknüllt sind, wird die Äußerste wieder ziemlich nach unten gebogen. Die anderen immer etwas weiter nach innen. Einfach nach Geschmack zurecht zupfen. Wenn sie wieder trocken sind, bleiben sie so.
Dies sind die Swaps von allen. Das äußerste linke „Schön, dass du da bist“ ist von der Sandra ein Willkommensgruß mit Haftnotizen und Bleisitift gewesen, welcher auf unserem Platz lag. Das Krümelmonster ist von Juliane. Danach kommt mein Swap, dann Uta Bamberger (kein Blog) mit einer tic tac-Verpackung. Die Notitzblockverpackung ist von Eva. Darüber ist ein Milchkarton von Christine und zuletzt noch der Swap von Sandra. Ich liebe Swaps, das ist sooo schön, wenn man dann mit einer Ladung neuer Ideen heim kommt.
So dann machen wir uns mal an das Werk und Stempeln etwas. Zuerst hat die Sandra ein Make&Take gemacht, hier mal ein Blick auf die fertigen Werke von mir, Christine und Sandras Muster.
Danach habe wir die neuen Modellierformen aus dem neuen Katalog (S. 167) ausprobiert. Und zwar mit verschiedenen Clay und Modelliermassen.
Dies sind die Ergebnisse: Die oberste Reihe ist die Stampin‘ Up!-Modelliermasse – uneingefärbt. Allerdings muss ich hierzu sagen, dass diese nicht wie die sonst zu kaufende Modelliermasse ist, denn die von Stampin‘ Up! wird niemals fest. Sie härtet schon aus, bleibt aber geschmeidig.
Darunter Modelliermassen aus dem Bastelgeschäft. Wobei die untere Reihe links die bieden sind mit Altrose eingefärbt. Bei der rechten Blüte war schon die Masse von Anfang an in diesem Farbton. Alle Blumen außer die Stampin‘ Up! Blüten wurden hart, werden wohl auch zerbrechen, wenn sie hinunter fallen. Sie kann man auch ganz schnell wieder aus der Form nehmen. Das war bei allen so. Wir haben keine Blüte länger als 5 Minuten in der Form belassen.
Gestärkt nach der Mittagspause gab es das zweite Make&Take. Dies hat die Juliane gemacht. Eine Peek-a-boo-Karte. Die Anleitung dazu findet Ihr auf Ihrem Blog. Meine sieht bis jetzt erst so aus, da ich früher gehen musste, und sie noch nicht fertig wurde. Aber ich zeige Euch in den nächsten Tagen, wie sie geworden ist.
Die Uta hat auch noch ein Make&Take vorbereitet, welches ich nicht mehr mitgemacht habe. Sie hat mir aber ihre Vorlage gezeigt, und eine Schablone mitgegeben, damit ich sie nachbasteln kann. Das werde ich in den nächsten Tagen nachmachen und Euch zeigen.
Dies ist der von Uta Bamberger erstellte Entwurf. Süß! Da ich das Stempelset nicht habe, muss ich mir da noch was anderes überlegen. So und zum Schluss zeige ich Euch noch das Geschenk, was ich für Sandra als Dankeschön gemacht habe. Eine Betthopferl-Box:
So und jetzt mache ich Schluss, denn ich muss heute noch einmal tanzen. Gestern war ich schon auf dem Grenzenlos-Festival, und heute nochmal. Hier ein Foto von meinem Solo mit dem Säbel:
Kommt doch zukucken heute Abend um 20 Uhr auf der Acoustic-Bühne, von meiner Lehrerin Ida Mahin wurde eine so wundervolle Show mit fast allen ihren Schülerinnen gemacht, die dauerte gestern fast 2 Stunden – mit Stromausfall ;-). Also kommt zukucken, ich hab wenn ich gerade Zeit hatte, es auch getan und fand es wunderschön ;-)
