Hallo Ihr Lieben, herzlich willkommen auf meinem Blog. Heute ist es wieder so weit, Kerstin Cornils hat zu einem weiteren Technik-BlogHop aufgerufen. Ich freue mich sehr, wieder dabei zu sein. Wahrscheinlich kommt Ihr gerade von Kerstin Put und habt schon einige Techniken gesehen.
Ich stelle Euch hier die Double Stencilling Technique vor. Ich nenne sie im Deutschen: „Zwei Schablonen-Technik“. Ich weiß nicht, ob es dafür eine andere Bezeichnung gibt.
- Eine größere Schablone
- Eine oder mehrere Schablonen mit kleineren Mustern. Wenn Ihr nur ein Motiv machen wollt, reicht natürlich eine Schablone.
- Wer keine fertigen Schablonen hat, kann aus härterer Folie sich auch selber eine machen. Es geht auch mit Papier, aber das weicht mit der Zeit durch. Der Vorteil von Folie ist, dass man durchsehen kann.
- Fingerschwämmchen
- Stempelfarbe/n
- Weißer Farbkarton
Ich benützte pro Katze nur eine Farbe. Wer möchte, kann auch zwei Farben nehmen. Bei einem Projekt, dass mehrere Motive enthält, ist das vielleicht zu bunt. Aber wenn man auf die Karte z. B. nur eine Katze macht, dann könnte man auch das kleinere Muster in einer anderen Farbe tupfen. Bei mir wurde es durch die gleiche Farbe einfach vom Farbton dunkler. Das die mandarinorange Katze Wellenkreisblümchen hat, kann man leider fast nicht sehen.
Ich stanzte als erstes die Katze aus der Folie. In Gelb tupfte ich mit dem Fingerschwämmchen so lange auf die Schablonenöffnung, bis es gelichmäßig war. Danach kommt über die erste Schablonenöffnung die zweite Schablone. Hier sind es Sterne, die mit der Sternstanze ausgestanzt sind. Jetzt tupfte ich mit der gleichen Farbe einfach so lange darüber, bis dunklere Sterne zu sehen waren. Da ich nur so eine kleine Schablone hatte (die Stanze stanzt leider nicht tiefer) musste ich, um das Motiv ganz auszufüllen, diese einmal verschieben. Dsa Ergebnis sah dann so aus:
Bitte Schablonen gut reinigen vor dem nächsten Benutzen, und auch mit den Fingern aufpassen, damit keine Farbflecken auf das weiße Papier kommen. Die Katze in Mandarinorange wurde genauso gestaltet, die in Brombeerrot ist sozusagen mit dem Positiv erstellt. Denn dieses Mal nahm ich ein ausgestanztes filgranes Blatt als Schablone. Es ist aus dem Thinlits „Aus jeder Jahreszeit“. Die kleine Maus ist übrigens aus dem zur Katzenstanze passendem Stempelset „Hokuspokus„. Wer Stempelst und Stanze zusammen kauft spart 10 %.
Ich hoffe Euch hat die Technik gefallen. Sie ist nicht schwer. Ich schenkte sie einer Freundin, dazu als Goodie noch eine kleine Verpackung mit Kätzchen. Diese Verpackung zeigte ich Euch bereits hier. So dann danke ich Euch für Eueren Besuch und schicke Euch weiter zu Conny. Ich würde mich über einen Kommentar sehr freuen und über weitere Besuche auf meinem Blog ebenso. Falls der BlogHop mal hängt, findet Ihr eine Liste bei Kerstin.
Spannend! Die kannte ich noch nicht! Danke für´s vorstellen!
Liebe Grüße, Gabi
Gefällt mirGefällt mir
Hallo!
Mit 2 Schablonen übereinander habe ich das auch noch nicht gesehen! Toll, muss ich auch mal testen :)
Schönen Sonntag noch!
Lg Kathrin
Gefällt mirGefällt mir
Hej Angelika,
die Idee ist ja cool, einfach mit einer Stanze Schablonen anfertigen.
Mir gefällt die Karte sehr gut, besonders die Sterne auf der Katze finde ich putzig.
LG Kerstin
Gefällt mirGefällt mir
Eine tolle Idee, liebe Geli! Und die Kombination der Katzen mit dem Spruch gefällt mir auch sehr gut! Liebe Grüße, Kirstin
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Angelika,
coole Idee – werde ich mir merken!! Mir persönlich gefällt die Katze in Brombeermousse mit dem Blattmuster am besten!!
Sonnige Grüße
Conny
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Angelika,
eine tolle Idee. In mir findest Du einen Nachahmer.
Noch einen schönen Abend
Marlies
Gefällt mirGefällt mir
Hallo
sieht super aus, werde die Idee mal mit den Kids nachwerkeln.
liebe Grüße
Michaela
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Angelika,
die 2 Schablonentechnik kannte ich so noch nicht.
Du hast diese Technik toll, an deinen Beispiel, erklärt.
In deiner Karte hast du diese Technik sehr nett in Szene gesetzt.
Herzlichen Dank für’s vorstellen.
Liebe Grüße
Petra
Gefällt mirGefällt mir