
Herzlich willkommen zu einer weiteren Runde Technik-BlogHop organisiert von Kerstin. Falls es irgendwo hängt, findet Ihr bei Kerstin eine Übersichtsseite aller Teilnehmer. Wahrscheinlich kommt Ihr gerade von Petra.

Heute stelle ich Euch die Galaxy Hintergrundtechnik (Galaxy Background Technique) vor. Die Anleitung dazu fand ich bei TheCraftBunny. Ich kreierte sie mit den Stempelfarben von Stampin‘ Up!. Da es Wasserlösliche Stempelfarbe ist, kann man diese genauso nehmen wie die Distress Ink. Ich bin ganz begeistert von dem Effekt.

Ich verwendete ein DIN A4 Papier und falzte mir die vier Quadrate, um eine ungefähre Orientierung zu bekommen. Wenn Ihr Euch schon die Arbeit für diese Technik macht, dann am Besten gleich mit einem A4 Papier und habt dann vier Hintergünde. Ich begann mit gelb, darum Pink und Lila und am Ende Hellblau und Dunkelblau.

Mein Mann ist ja ein Astronomie-Kenner und er erklärte mir, dass eine Galaxy diese runden Formen sind. Wenn es wie bei TheCraftBunny gemacht wird, ist es eher ein Nebel. Okay dann halt Kreise. Mit den Schwämmchen trug ich leicht aufdrückend kreisförmig die Farbe auf. Wenn es fertig ist, mit den Farben, sollte es so ähnlich wie bei mir aussehen.

Das Faszinierende ist, dass es so überhaupt nicht wie der Weltraum wirkt. Jedoch sobald man das Schwarz über die Farben gibt, wird es realistischer. Ihr dürft ruhig mit der Schwarz über die Farben gehen. Nur bei Gelb bin ich nicht komplett darüber gegangen. Meine Version fand ich dann noch nicht so gut, also färbte ich noch mit Gelb nach. Geht also auch nachträglich noch.

Zur weiteren Verarbeitung geht Ihr am Besten in die Wiese, oder wer keinen Garten hat, nimmt einen leeren alten Karton. Nun spritzen wir Wasser darauf. Dabei beide Hände nass machen und über dem Papier in die Hände klatschen. Ihr könnt auch mit den Fingerspitzen Wasser darauf spritzen. Schon jetzt gibt es eine Tiefe, da das Wasser die Tinte an der Stelle anlöst. Wenn Ihr dann mit einem Küchentuch dieses aufsaugt, entstehen weiße Punkte.

Jetzt kommt aber das Sternenmeere aufs Papier. Das ist sooo genial, denn plötzlich ist es voll realistisch. Ich könnt Acrylfarbe nehmen, oder so wie ich etwas Deckweiß aus dem Wasserfarbkasten meines Sohnes ;-). Mit einer alten Zahnbürste oder einem harten Borstenpinsel könnt Ihr nun tausende von Sterne aufspritzen. Das ist so klasse. Schaut, wie es plötzlich wirkt:

Schon ist Euer Hintergrund für eine galaktische Karte fertig. Jetzt zeige ich Euch noch eine ander Karte, auch mit dem Stempelset „Für kleine Astronauten“ (nicht mehr erhältlich) und schicke Euch danach weiter zu Beate. Danke für Eueren Besuch und lasst Euch noch schön inspirieren von den tollen Techniken.

Hallo Angelika, vielen Dank für die Präsentation dieser galaktischen Hintergrundgestaltung. Ich habe gleich neue Ideen im Kopf ! Dir einen schönen Sonntag und liebe Grüße Meike (Kuestenstempel.blog)
Gefällt mirGefällt mir
Danke liebe Meike für Deinen Kommentar. Liebe Grüße Geli
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Geli,
was für ein toller Hintergrund. Danke für deine tolle Anleitung und die Anregung von deinem Mann. Ich finde die Karte einfach toll. Und den Tipp für die Spritzer nach draußen zu gehen kann ich nur unterstützen. Ich habe gestern schön auf meinem Basteltisch mit roter und blauer Farbe gespritzt, um Designpapier mit Schrift mit Farbtupfern zu bedecken. Jetzt ist mein Shirt bunt und die weiße Wand an meinem Basteltisch leider auch. Wie gut, dass ich das Bastelzimmer selbst gestrichen habe. Dann kann auch keiner über die Farbtupfer meckern.
LG Kerstin
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Kerstin, ich musste so lachen über Deine Punkte auf dem Shirt und der Wand. Das könnte von mir stammen. Liebe Grüße Geli
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hab die Punkte auch erst heute bemerkt, als ich das bei dir gelesen habe mit der Kiste 😉 Da hab ich einmal von meinem Tisch hoch geschaut und sah lauter kleine Punkte 😂😂😂
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Angelika,
du hast ja eine tolle effektvolle Karte gestaltet.
Der Hintergrund und die Auswahl der Farben haben eine tolle Wirkung.
Herzlichen Dank für die nette Erklärung.
Hab noch einen schönen Sonntag.
Gruß Petra
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Petra, Danke für Dein Lob. Liebe Grüße Geli
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Angelika,
danke für deine Idee, die ich mit Sicherheit mal nachbasteln werde!
Liebe Grüße von Annett
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Annett, das freut mich. Dann wünsche ich Dir schon heute viel Erfolg beim ausprobieren. Ist ganz einfach. Liebe Grüße Geli
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Angelika,
vielen Dank für Deine tolle Technik. Der Hintergrund sieht super aus und ich werde das auch mal ausprobieren. Viele Grüße, Heike
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Heike,
dann mal viel Glück beim Testen. Liebe Grüße Geli
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Angelika!
Deine Weltraumtechnik ist ja der Burner! Die werde ich dann bald mal mit meinen kleinen kreativen Neffen (6 und 8 Jahre) aufs Papier „schmotzen“. Die lieben das und natürlich Raketen etc…..
Danke für diese Inspiration!
Liebe Grüße
CLAUDIA
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Claudia, das freut mich, dass Deine Neffen daran teilhaben dürfen. Viel Spaß Euch allen. Liebe Grüße Geli
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Angelika,
eine tolle Technik, vielen Dank auch für die ausführliche Anleitung.
Vielen Dank fürs Zeigen hier im BlogHop.
Viele Grüße aus Leipzig.
Rene von Stempeln-mit-Rene.de
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Rene, Danke für Deinen Kommentar. Liebe Grüße Geli
Gefällt mirGefällt mir