Habt Ihr schon mal getöpfert? Ich töpfere sehr gerne, und seit einem Jahr noch viel lieber, seit ich Annette kennen gelernt habe, die Töpfern anbietet und so ist, wie sie heißt: Nett. Sie wohnt auch nicht mal so weit von mir weg, PRIMA. Ja und vor einigen Wochen habe ich im Internet ein Brot gesehen, dass eine Einprägung – ähnlich einem Firmenlogo hatte. Das hat mir soooo gut gefallen, dass ich im Internet nach einer Brotbackform gesucht habe, die auch Prägungen macht. Da fand ich nichts, nur Kuchen-Backformen in Blumenformen usw. Was tun? Da kam mir die Idee, doch meine eigene Backform herzustellen. Aus Ton mit einem Motiv in der Mitte, durch dass eine Prägung entstehen sollte. Und so sieht also meine Schale aus, aus rotem Ton getöpfert, mit Weiß+Gelb gemischt außen glasiert, Innen nur Transparent. Die Glasur musste Lebensmitteltauglich sein, da blieben nicht so viele übrig. Aber Annette hatte diese wunderschöne Glasur mit den Pigmenten.
Innen rein kam also dieses Eule, die ist in Sonnengelb glasiert ist. Ja und da Annette noch einen so tollen Blumen-Holzstempel hatte, habe ich noch überall Blumen hingestempelt. Denn meine Idee war es, wenn ich gerade kein Brot backe, dann muss da auf jeden Fall Salat oder anderes rein. Am Montag konnte ich das gute Stück dann nach dem Glasurbrand abholen und ich war ganz begeistert, dass das Gelb trotz dem roten Ton Gelb ist. Ganz gespannt hab ich gleich am nächsten Tag einen Brotteig hergestellt, eingefüllt und in der Mitte tiefer gedrückt, denn meistens geht es in der Mitte doch beim Backen hoch.
40 Minuten im Ofen bei 200 Grad, auskühlen lassen, stürzen und JUHU mein Brot hat eine Eulenprägung. Allerdings dadurch dass es in einer Form steckte, war es zwar unten schön braun, aber oben etwas käsig. Da ich im Anschluss noch Pizza gemacht habe, hab ich es mit der Pizza zusammen noch im Ofen gehabt, aber es änderte sich nicht viel an der Farbe. Das Rezept ist noch nicht so meines, da muss ich noch andere Rezepte probieren, denn geschmacklich schmeckte es eher nur wie ein normaler Hefeteig. Vielleicht sollte ich mit Gewürzen arbeiten. Wie Ihr seht, bin ich erst in der Experimentierphase, aber wenigstens habe ich jetzt eine außergewöhnliche Backform. Und so sah das Brot aus, dass übrigens ganz schnell aufgegessen wrude. Ich bin echt vor Freude wie ein Flummiball gehüpft. Annette wie findest Du das Ergebnis, ist doch toll. DANKE DIR GANZ HERZLICH!
Hey das sieht ja süß aus! Hab ich noch nie gesehen :) LG Conny
LikeLike
Hallo Angelika!
Die Schale mit den Blumen und der Eule ist klasse! Die würde mir auch gefallen :-) Und – psssst – von wegen Brotbacken und Experimentierphase und so und weil Du doch auch gerne in der Küche werkelst….schon mal was vom Sauerteigforum (http://www.der-sauerteig.com) gehört? Dort findest Du (nicht nur Brot)Rezepte, Tipps und Hilfe bei Fragen ;-)
Viele Grüße
Sabine S
LikeLike