Mein Wichtelgeschenk für Monica

kreativwichteln-2012-bannerSteffi hat wieder zum Wichteln aufgerufen, und dieses Mal bin ich mit dabei. Danke liebe Steffi für Deine Mühe mit der Zuordnung der Wichtel. Liebe Monica L. aus HH, wenn Du zufälligerweise auf meinem Blog mitliest, Dein Wichtelgeschenk aber noch nicht bekommen hast, dann STOP!! Lies hier erst weiter, wenn Du wissen möchtest, was im Paket ist.

Wichtelg1Ich bekam von meinem zu beschenkenden Wichtel die folgenden Angaben, was sie mag: Stanzen, prägen, stempeln, Schmuck selbst gestalten und anfertigen, Schachteln jeglicher Art, Glitzer, Blümchen als Deko. Lieblingsfarben: Blau, rot, rosa und grün. Ich bin stolz, zu sagen, dass ich mich an alle Vorgaben halten konnte. Von den Lieblingsfarben habe ich mich für Petrol und diverse Grüntöne entschieden.

Wichtelg5Zuerst natürlich eine Karte und ich habe es ENDLICH geschafft, den tollen Kranz zu benützen, der schon seit Oktober bei mir liegt. Dieser ist aus dem Stempelset „Willkommen, Weihnacht!“. Ein sehr schönes Set und so vielseitig. Ihr könnt ihn je nach Jahreszeit farblich verschieden stempeln. Meiner würde – ohne Beeren – auch gut als Frühlingskranz durch gehen.

Wichtelg6Der Schriftzug muss vorsichtig herausgepopelt werden. Übrigens für alle, die nicht dem französischen mächtig sind, es heißt Weihnachten und wird im französischen mit e mit Pünktchen darüber geschrieben als nicht ein ö, sondern über dem e sind die Pünktchen. Wie ich das auf meiner Tastatur eingaben kann, weiß ich nicht, aber Ihr wisst bestimmt was ich meine. Im Englischen wird es mittlerweile auch benutzt als Synonym für Christmas (Weihnachten).

Wichtelg7jpgDer Hintergrund ist mit dem Hintergrundstempel „Hardwood“ gestempelt und dann mit der Walze Petrol auf Olivgrünes Papier gewalzt. Abstandspads geben dem Kranz mehr Raum, Chrystal Effects sorgt für Glanz auf Schleife, Blümchen und Schriftzug.

Wichtelg2Dann gab es wie gewünscht eine Schachtel dazu, auch mit dem Kranz. Diesmal habe ich auch geprägt, das Petrolpapier ist mit der Prägeform „Spitze“ (Winterkatalog S. 22) verschönert.

Wichtelg3Die Box ist wieder mit meinem Liebling dem Umschlagboard gemacht. mit Sternen bestempelt und innen in der Box ist – das habe ich von Anna gesehen – ein Sterneneinsatz:

Wichtelg4Ja und jetzt könnt Ihr es schon etwas sehen, ich habe mich endlich daran gewagt, eine Halskette selber zu machen. Diese ist mein zweiter Versuch, den ersten musste ich auseinander schneiden, da eine Quetschperle falsch war, und sich absolut nicht mehr verschieben/öffnen lies. Beim Versuch, sie mit der Zange auf zu zwicken habe ich dann die Kette abgezwickt ;-) Ja so passiert es.

Wichtelg7Die Zutaten für die Kette hatte ich alles schon zuhause, ich habe massenweißs Perlen, weil ich danach fast süchtig bin. Wenn ich schöne Perlen sehe, muss ich die kaufen. Die nähe ich dann auf meine Tanzkostüme, oder verziere damit Geschenke. Einmal habe ich versucht, eine Kette zu machen, aber das mißlang. Da meine Nachbarin Ketten angefertigt hat, und ich von ihr schon mehrere gekauft habe, hab ich einfach nach dieser Vorlage dann meine eigenen gemacht. Und ich muss sagen, dass macht wirklich viel Spaß und geht einfach – wenn man nicht die Quetschperle an der falschen Stelle hinquetscht. Die Perlen sind gekauft, aber die Filzrollen habe ich selber hergestellt. Geht ganz leicht. Einfach alle Schichten verschiedenfarbigen Filz aufeinander legen, anfeuchten, platt drücken, eine Rolle aufdrehen, und dann nur noch walken, so nennt man das reiben beim Nassfilzen. Wenn es fertig ist, hat man eine Rolle, diese schneidet man mit einem scharfen Messer in Scheiben und freut sich, was da schönes raus kommt. Und so sieht die ganze Kette aus, ich hoffe sie gefällt meinem Wichtel.

Wichtelg8

Ballerina Work of Art

Ballerina2Eine Ballerina wird 30! Jetzt hatte ich endlich mal die Möglichkeit, mich mit dem Stempelset „Work of Art“ impressionistisch auseinanderzusetzen. Denn bei Suzanne habe ich dies schon mal gesehen.

Ballerina1Verwendet habe ich die Farben Pistazie, Gartengrün, Zartrosa, Kandiszucker und Wildleder, denn das Geburtstagkind hat als Lieblingsfarbe GRÜN.

Ballerina5Was Ihr hier seht, ist keine Schwarzweiß-Aufnahme der Karte, sonder das ist die Verpackung für das Geburtstagsgeschenk. Es ist eine Ziehschokolade in den Farben Anthrazit und Schiefergrau. Ich finde es so witzig, denn als Foto sieht es wirklich wie eine SW-Aufnahme aus ;-)

Ballerina3Die pistazienfarbigen Strasssteine und die weißen Perlen sind diesmal nicht von Stampin‘ Up!, sondern von Görlach.

Ballerina4

Hochzeitskarte mit Brautpaar

HZ Brautpaar2Heute zeige ich Euch eine Hochzeitskarte, die ich angemalt (coloriert) habe. Dazu gibt es noch Blüten und ganz viele Perlen und fertig ist die Karte. Diesmal in Rosenrot. Der Brautpaarstempel ist allerdings nicht von Stampin‘ Up!, leider hat Stampin‘ Up! gerade ähnliches nicht im Sortiment.

HZ BrautpaarUnd Innen ist ein Kuvert für ein Geldgeschenk:

HZKuvert2Ich habe es mit dem Umschlagboard gemacht und nochmals mit dem gleichen Stempel bestempelt, wie auf der Karte selber. So sieht er roh aus. Wenn man aufklappt, steht nochmals:

HZKuvert1

Hochzeitstorte OHNE Kalorien!!! Cholesterinfrei, laktosefrei ;-)

Torte8

Heute zeige ich Euch mal ein MEGA-Projekt. Ich wollte immer schon mal eine Hochzeitstorte aus Papier machen. Leider fehlte mir dazu aber der passende Anlass. Aber jetzt hat es mit einer Hochzeit geklappt und daher durfte ich es porbieren.

Torte6Es macht eine Heidenarbeit, also zwei Tage von früh bis spät musste ich schon investieren. Aber dafür bin ich sehr stolz, dass sie so schön geworden ist. Ich hoffe, dem Brautpaar hat sie genauso gut gefallen, wie mir und allen, die sie bis jetzt gesehen haben.

Torte7Ohne meinem Schneidplotter wäre ich wahrscheinlich durchgedreht. Dieser hat mir wenigstens schon mal alles ausgeplottert. Überwacht und neues Papier nachgelegt hat mein Göttergatte. Die Torte ist schließlich ein gemeinsames Geschenk von der ganzen Familie, da muss man auch zusammen helfen.

Torte5Und mein großer Sohn hat mir wirklich viel geholfen. Er hat alle Prägearbeiten der Torte übernommen, und auch die Ranken und Blätter ausgestanzt. So musste ich fast nur noch kleben ;-)

Torte1 KopieDie Röschen für die Blüten sind mit der Wellenkreisstanze 2 3/8″ gestanzt, dann spiralförmig geschnitten und eingedreht. Die Blätter habe ich in Wasabigrün ausgestanzt, damit sie besser zur Farbgebung der Hochzeit passen. Denn das Brautpaar hat alles – Einladung, Menükarten, Kirchengesangsheft usw. in Wasabigrün und Flüsterweiß gehalten.

Torte2Gefüllt habe ich die Tortenstücke mit Raffaelo-Kugeln, Reis und natürlich Geld für das Brautpaar. Und sogar zwei Sprüche kamen hinein. Zum Recylen können die Brautleute die einzelnen Stücke ja weiterverschenken, wenn man zum Kaffee eingeladen ist, gefüllt mit einer süßen Kleinigkeit.

Torte4So sieht die untere Schicht aus, darauf kam dann die zweite Schicht. ich habe die Schichten nicht miteinander verklebt, damit man es leichter auseinander nehmen kann. Deswegen wurde die gesamte Torte danach in transparente Folie gepackt.

Torte3Und zu guter Letzt zeige ich Euch noch die Einladungskarte des Brautpaares, die sie nach einem Entwurf von Steffi einfach nur in Wasabigrün nachgebastelt haben. Steffi hat dafür sogar eine Videoanleitung gemacht. Das einzige schwierige für das Brautpaar war es, an den Stempel (im Herz) zu kommen, da dieser nicht mehr bestellbar ist. Mittlerweile ist auch der Hintergrundstempel „En Francais“ nicht mehr bestellbar.

HZ Einladung Christian

Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten