Oh Tannenbaum Karte und Bäumchen-Box

Tannenbaumworkshop1Vor einer Woche war mein „Oh Tannenbaum-Workshop“, bei dem wir diese Karte und die bezaubernde Bäumchenbox gemacht haben. Wir waren solch eine nette Runde, dass ich vor lauter Gäste-Konversation ;-) vergessen habe, deren Werke zu fotografiern. Daher also nur meine Vorlagen:

Tannenbaumworkshop3Mit dem Stempelset „Christbaumfestival“, und der passenden Stanze Tannenbaum (zusammen im Set günstiger) -es ist so ein schönes Stempelset, ist die Karte im Nu gemacht.

Tannenbaumworkshop2Der Hintergrund (Schneeflocken) wurde mit dem Prägefolder „Punkteregen“ geprägt, und gestempelt habe ich nur den mittleren Baum in Olivgrün und Chili, sowie die Schrift „Fröhliche Weihnachten“. Die anderen Bäumchen wurden aus dem Glitzerpapier in gold und silber ausgestanzt.

Tannenbaumworkshop4Die Box ist genial, sie ist mit dem Umschlagboard gemacht. Die Idee, auf den Verschluss auch Tannenbäumchen hin zu machen, hatte ich, weil ich sowas mit Herzen schon mal gemacht hatte. Aber warum nicht einfach mal mit Bäumchen wiederholen.

Tannenbaumworkshop6Nachdem ich die Bäumchen ausgestanz hatte, stellte ich fest, die stechen überhaupt nicht vom Hintergrund ab. Aber wie gut, dass man mit etwas Glitzerpapier einfach einen Wellenkreis ausstanzen kann, in der Mitte auseinander schneiden, und aufkleben, fertig.

Tannenbaumworkshop5Ein edler Verschluss, doch so langsam habe ich Bedenken, ob man den Beschenkten nicht verraten soll, wie die Box aufgeht, denn sonst kommen die nicht drauf und ratsch ist sie kaputt.

Eispäckchen1Zuletzt noch die Gäste-Goodies, gemacht mit der Zierschachtel-Thinlits-Form. Diesmal habe ich das Pergamentpapier ausgestanzt. Ich habe mit Memento-Stempelfarbe die Schächtelchen bestempelt, allerdings verliefen die Sterne im Laufe der Trocknungsphase immer mehr. Aber auch so noch ganz hübsch. Das nächste Mal werde ich mit StazOn Stempelfarbe stempeln. Nur so als Tipp, falls Ihr es versucht. so und nun mache ich meinen nächsten Workshop, die Fotos davon zeige ich Euch in ein paar Tagen – und wenn ich es nicht vergesse, auch die der Gäste ;-)

Eispäckchen2

Mach was draus! – mit Anja und Heike – Oktober 2014

image12-590x295Vor einigen Wochen kam ein Brief von Heike mit Material, das sie mir zugesendet hat mit dem Hinweis: „Mach was draus!“. Das ist eine ganz lustige Aktion von Anja und Heike.

MWD OktoberDiesmal gab es Papier ein Naturband und drei Straßsteine. Was mache ich daraus, vorallem weil sie in den Farben Orange/Schwarz doch eher Halloween zugeordnet werden. Hey ich mach Geschenkanhänger für die Mitgebsel der klingelnden Kinder. Und es blieb nur ein 1 cm breiter Streifen vom Pünktchenpapier übrig, alles andere habe ich verarbeitet.

Schmitz Angelika 10-14Zusätzlich verwendete ich noch flüsterweißen Farbkarton, die Stempelsets „Fall Fest“, „Gesammelte Grüße“ und „Googly Ghouls“ und die Stempelkissen Kürbisgelb und Schwarz. Kleber und Schneidbrett brauche ich wohl nicht extra zu erwähnen.

Halloweenkärtchen MWD2Die Kürbisse haben nach dem Stempeln und ausstanzen nicht abgestochen auf dem orang-weißen Hintergrund, daher habe ich sie in Olivgrün komplett geinkt (als mit Schwämmchen Farbe aufgetragen ;-)). Das Band habe ich einfach mit normaler Stempelfarbe bestempelt, wobei das schwarz etwas verwischt ist, als ich es aufgeklebt habe. Vielleicht hätte ich es länger trocknen lassen, oder mit StazOn bestempeln?

Halloweenkärtchen MWD1Morgen zeige ich Euch endlich den schon lange versprochenen Adventskalender. Also seid gespannt.

Workshop: Ganz einfach Zauberhaftes zaubern mit Work of Art

KreativStanz Stempelset Work of Art von Stampin’ Up! #stampinup #workofart http://kreativstanz.bastelblogs.de/Jetzt seht Ihr, was wir im letzten Workshop: Ganz einfach Zauberhaftes zaubern“ gemacht haben. Das Stempelset „Work of Art“ konnte ich ja anfänglich überhaupt nicht schön finden – so im Katalog abgedruckt. Aber als ich ganz einfache Karten damit gesehen habe, beim Überregionalem Treffen von Stampin‘ Up! war ich wie vom Hocker.

KreativStanz Stempelset Work of Art von Stampin’ Up! #stampinup #workofart http://kreativstanz.bastelblogs.de/Ja und was ist besser, als eine Karte – natürlich drei Karten. In diesem Kurs haben wir drei Karten gemacht, und eine Box. Allerdings habe ich vergessen, die Box eigens zu fotografieren. Die erste Karte ist in den Farben Blauregen, Himbeerrot, Aubergine und Flüsterweiß mit dem Herzstempel erstellt.

KreativStanz Stempelset Work of Art von Stampin’ Up! #stampinup #workofart http://kreativstanz.bastelblogs.de/Die zweite Karte ist ist mein Favorit, denn sie ist schon von der Aufmachung so toll, und die Farben sind auch eine ganz harmonisch: Petrol, Blauregen und Flüsterweiß. Wobei ich beim stempeln immer den ersten und zweiten Stempelabdruck genommen habe.

KreativStanz Stempelset Work of Art von Stampin’ Up! #stampinup #workofart http://kreativstanz.bastelblogs.de/Die dritte Karte ist passend zum Herbst in den Farben Waldmoos, Honiggelb und Flüsterweiß gestempelt. Diesemal eine Klappkarte die wie Flügeltüren auf geht. Diesmal im Kurs waren wieder gaaaanz nette Mädels, drei davon waren das erste Mal dabei. Eine hat mich über meinen Blog gefunden *freu*. Also wenn Ihr im Raum Augsburg wohnt, könnt Ihr gerne auch mal vorbei schauen. Wir sind immer eine nette Runde.

KreativStanz Stempelset Work of Art von Stampin’ Up! #stampinup #workofart http://kreativstanz.bastelblogs.de/Das witzige ist, dass ich nur in Honiggelb und Waldmoos gestempelt habe (1.+2. Stempelabdruck). Im Workshop habe ich denen aber noch Orangentraum zusätzlich stempeln lassen. Beim Gruppen-Kartenfoto bemerkte ich dann, dass ich ja selber kein Orangentraum genommen habe, wie eine aus der Gruppe.  Das sind nun alle Karten:

WoArt92Und hier noch die Petrolkarten, bei denen die Teilnehmerinnen zum Teil die Schleife oben an den linken Rand geklebt hatten. Ich finde es immer toll, wie doch alle mit dem gleichen Material die verschiedensten Karten machen. Es lebe der Individualismus!

WoArt91Und das ist die Herzkarte. Die Boxen habe ich ja leider vergessen zu fotografieren. Ganz oben könnt Ihr mein Exemplar sehen. Sie ist mit dem Umschlagboard gemacht, das geht so schnell und einfach. Bandarole bestempeln und herum kleben. Die Klebenaht kommt noch oben, und wird vom Etikett einfach überdeckt. So einfach geht es.

WoArt1Das Begrüßungsgoodie mit einer Stärkung für den Nachhauseweg ist übrigens auch mit dem Umschlagboard gemacht. Ein paar Blätter mit der BigZ Herbstzauber-Stanzform und den Spruch aus „Gesammelte Grüße„, und schon ist es fertig.

WoArt2

Ist ein Kürbis in dieser Kürbis-Box?

Kürbisbox1Nein, dafür ist die Box viel zu klein. Sie ist nur neun cm. lang und mit dem Umschlagboard wie der Blitz gemacht. Verziert habe ich es mit dem ganz tollen Stempelset „Fall Fest“ mit den dazu passenden Framelits „Herbstfreuden“ aus dem Winterkatalog S. 46. Die Kürbise passen so richtig zu Herbst, Laub und Sonnenschein.

Kürbisbox2Die verwendeten Stempelfarben sind auch herbstlich, es sind die neuen InColor 2014-2016. Ich habe Waldmoos, Honiggelb und Orangentraum verwendet. Und die Pünktchen sind natürlich mit dem „Work of Art“ gestempelt, dass ich gerade ziemlich viel verwende. Damit war auch mein letzter Workshop, die Fotos davon muss ich noch bearbeiten. Aber in den nächsten Tagen zeige ich sie Euch.

Kürbisbox3Das Vielen Dank ist aus dem Gratis Stempelset „Gesammelte Grüße“. Wer dieses auch geschenkt bekommen möchte, braucht nur eine Stempelparty mit einem Gesamtpartyumsatz von 300 Euro veranstalten. Also schnell alle bastelwütigen Freunde und Verwandte einladen. Der Weihnachtskatalog ist soooo schön, da bestellt man doch locker eine ganze Menge (ich jedenfalls ;-) Aber ich war ja immer schon kaufwütig ;-)) Also meldet Euch, wenn Ihr eine Party machen möchtet, und das Stempelset ist vielleicht bald bei Euch zuhause ;-)

 

Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten