Beileidskarte in Schwarz Grün und Silber

Beileid2Bei Franzi habe ich eine Beileidskarte gesehen, deren Hintergrund mit dem Stempelblock bestempelt wurde. „Ja ja“ werdet Ihr sagen, „das ist doch immer so“. Nein, NUR mit einem Stempelblock, ohne Stempel. Und ich kann nur sagen, da passieren phantastische Bilder. Einfach ein Feuchtuch zusammen falten, bis es nur noch so groß ist wie Dein Stempelblock. Dann Nachfüller an verschiedenen Stellen auftropfen. Ich habe genommen: Savanne, Gartengrün, Olivgrün und Mango. Dann den Stempelblock auf das Feuchttuch tupfen und dann auf das Papier abstempeln. Ich habe dabei experimentiert mit 1. Abdruck, 2. Abdruck, Stempelblock über Feuchttuch ziehen, Stempelblock auf Feuchttuch drehen usw. Da ich heute nicht viel Zeit hatte, habe ich Euch nur die obige Karte – zu deren Zwecke ich es gemacht habe – abfotografiert. Ich werde Euch in den nächsten Tagen noch die anderen Ergebnisse posten. Die sehen echt superschön aus. Danke Franzi für die tolle Inspiration. Meine Karte sollte eigentlich so werden wie Deine, aber ich hatte von allen Farben keine Nachfüller da, und außerdem war ich dann so inspiriert, dass ich doch mein eigenes Werk erschaffen habe. Nur die Streifen war mir etwas zu nackt, also stempelte ich noch mit VersaMark und dem Stempelset Gorgeous Grunge Flecken darauf und habe sie silbern embossed. Auf der embossten Stellen haftet nur StazOn Stempelfarbe, also wurde die Blume aus dem Gastgeberinnen-Stempelset „Wo die Hoffnung blüht“  damit gestempelt. Schleife darum binden, auf Schwarze Grundkarte kleben und fertig ist sie – sieht edel aus durch das Silber.

Ein Paar Herzchen auf einer Karte mit Work of Art

WoA1Das geht sooooo schnell. Mit Work of Art einfach Herzen auf ein Papier stempeln. Immer den ersten und zweiten Abdruck, so habt Ihr schon zwei verschiedene Herzen. Wenn Ihr dann noch mit zwei Farben arbeitet, dann sieht es so aus. Verwendet habe ich die Farben Ozeanblau und Himbeerrot. Dazu noch Flüsterweißes Papier und Kordel. Der Spruch ist aus dem Set „Wo die Hoffnung blüht“. Das Blümchen mit der Itty Bitty Stanze ausgestanzt.

Meine erste In{k}spire me Challenge #161 „Zum Ehrentag“

So wie angekündigt, ist es jetzt soweit und ich zeige Euch heute meinen ersten Beitrag zur In{k}spire_me Challenge #161. Diese Woche gab es eine Farbkombi und zwar:

161_fa10Und bei Schwarz + Flüsterweiß war für mich klar „Tafelkreidetechnik/Calkboard Technique“ ist der Schlüssel hierfür. Dazu habe ich Blumen aus dem Stempelset „Wo die Hoffnung blüht“ genommen. Diese auf einen Anhänger (mit der Anhängerstanze gestanzt) gestempelt und mit dem Mischstift angemalt. Aber das sah dann zu sauber aus, als auch noch den ganzen anhänger etwas verschmiert mit Craft Flüsterweiß auf dem Schwämmchen. So entsteht der Eindruck einer Tafel, die halt nicht sauber schwarz ist, sondern Spuren der alten Kreide enthält.

161-1Den Saharasand musst ich noch unterbringen, also einfach auf die Altrosé Grundkarte einen Saharasandfarbigen Aufleger aufbringen, der in Altrosé bestempelt ist. So und jetzt bin ich gespannt, wie mein erster Beitrag ankommt. 161-2

Endlich das Innenleben von meinem Leporello

LepI10So endlich ist das Leporello versendet – nachdem der zweite Leporello-Workshop auch vorbei ist. Die Beschenkte mit dem Frankfurt-Album hat es hoffentlich schon bekommen und sich darüber gefreut. So sieht es also innen aus.

LepI9Ich habe mit dem Stempelset „Ganz schön aufgeblasen“ (S. 109) die Fotos wie Comics gestaltet. Das Kuvert ist selbst bestempelt.

LepI8Diese Seite hat Elemente aus dem Stempelset „Reisefieber“ (S. 84) und natürlich meinen lieben Regenfuchs aus dem Gastgeberinnenset „Für alle Lebenslagen“ (S. 238).

LepI7Das tolle ist, Ihr könnt stempeln und dazu auch mit den Markern in der gleichen Farbe noch Euere Texte schreiben.

LepI6Hier ist die Blume aus dem Gastgeberinnenset „Wo die Hoffnung blüht“.

LepI5Jetzt das tolle „Danke“ aus dem Stempelset „Grüß‘ dich“ und die Hasen und Tannen sind aus einem meiner liebsten Sets „Life in the Forest“ (S. 171).

LepI4Das colorieren der Blume ist noch schwierig, ich arbeite aber feste daran ;-) Übung macht den Meister.

LepI3Hier ist eine Lasche auf der ich „Zur Erinnerung“ mit dem Drehstempel gestempelt habe.

LepI2Jetzt kommen noch die Eichhörnchen aus dem Gastgeberinnenset „Der Wald ruft“. Und zum Schluss noch die hinteren Seiten:

LepI1

Karte zum 90. Geburtstag

90 KleinertDiese Karte ist für eine 90-jährige Dame. Die Farbauswahl bestimmte sich nach dem  Designerpapier. Das Muster ist eher etwas für 90-jährige – dachte ich mir. Dazu passt meistens eine Blume. Meine ist aus dem Gastgeberinnen-Stempelset „Wo die Hoffnung blüht“. Ein sehr schönes Set. Mein coloriern klappt nur noch nicht so toll. Irgendwie weiß ich nie genau, welche Stelle dunkler gehört und welche heller. So und hier noch passend die Geschenkverpackung.

90 Kleinert1

 

Gastgeberinnenset: Wo die Hoffnung blüht

Herzliches BeileidDiese Beileidskarte habe ich mit dem Gastgeberinnenstempelset „Wo die Hoffnung blüht“ in Tafelkreidetechnik (Chalkboard-Technique) gestaltet. Dazu nehem ich immer Crafts Flüsterweiß Stempelfarbe und trage ganz wenig davon mit dem Schwämmchen auf – feste verwischen!!

Herzliches Beileid1

 

Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten