Was man aus einem Bogen Designer-Papier machen kann

12Bogen8Was kann man alles aus einem Bogen 12″x12″ Designerpapier zaubern?? Ja also ich habe während eines Fernseh-Abends mehrere Karten gebastelt. Dazu hatte ich nur zwei Stempelsets „Grüß‘ dich“ und „Eins für alles“.

12Bogen5Zusätzlich habe ich Papier in Jade, Zartrosa und Savanne verwendet sowie ein paar Reste von Rhabarberrot. Paar Stanzen und Leinenfaden und los gehts.

12Bogen712Bogen4Zwei Vorhaben hatte ich, eine Geburtstagskarte und für das Geschenk ein Etikettenanhänger, sowie eine Gutscheinkarte. Damit der Rest des Designerpapiers nicht im Schrank versauert, habe ich einfach den ganzen Bogen verarbeitet.

12Bogen212Bogen3Das Geschenk ist übrigens ein Schokoapfel mit Cornfalkes den es hier in Augsburg zu kaufen gibt. Das Designerpapier ist übrigens nicht von Stampin‘ Up!. Ich fand die Farben und Muster sooo schön, da musste ich fremdkaufen ;-)

12Bogen6Und das zweite Vorhaben war eine Gutscheinkarte, die eine Kundin bestellt hatte. Die habe ich genauso wie diese Karte gemacht, seht:

12Bogen9Das „Alles Liebe zum Geburtstag“ ist aus dem Stempelset „Perfekte Pärchen“. So und so sieht die Gutscheinkarte innen aus:

12Bogen1

Aubergine und Pflaume

Mach was Draus-001Heute zeige ich Euch einer Karte die im Rahmen der „Mach was draus“-Aktion von Heike und Anja entstanden ist. Und dazu bekam ich ein Materialpack mit Aubergine- und Pflaumenfarbiges Papier und das tolle Designerpapier Zauberhaft. Dieses habe ich in den beiden Farbtönen des Papiers mit der Walze eingefärbt. Der große 2″ Kreis war vorgegeben, in diesen stempelte ich „Grüß‘ Dich“ aus dem gleichnamigen Gastgeberinnenstempelset hinein. Das wurde dann daraus:

MWD Angelika Schmitz 2-15Bei Heike könnt Ihr auch noch die Werke der anderen Teilnehmer sehen.

Drei Karten Workshop

WS Julia6So nun kommen die versprochenen Fotos vom letzten Workshop. Wir möchten drei Karten basteln, war der Wunsch der Gastgeberin. Oben seht Ihr schon die erste Karte. Motto war Geburtstag und Blumen. Das Designerpapier im Block „Aufgeblüht“ bot sich als Hintergrund an. Die Blümchen wurden mit diversen Blumenstanzen gestanzt. Und das sind die Werke der Teilnehmerinnen – schön sind sie geworden:

WS Julia9Als zweites war eine Karte mit zwei Flügeln zum aufklappen dran Das tolle Stempelset „Work of Art“ kommt mit nur zwei Stempelfarben aus, da die Pünktchen einfach zweimal abgestempelt wurden. Der erste Abdruck etwas kräftiger, der zweite heller.

WS Julia4Die Farbvorgabe der Gastgeberin war Terrakotta und Gelb. Ein Mädel wollte lieber die Herzen stempeln, da bot es sich natürlich an ein Herz als Verschluss zu wählen – alle wunderschönen Werke der Teilnehmerinnen seht Ihr hier:

WS Julia8Die dritte Karte war – meiner Ansicht nach etwas komplizierter, da eine Easle-Card doch etwas ausgetüftelt verklebt wird. Aber alle meinten, es war die einfachste Karte von allen.

WS Julia5Lag es an meiner Anleitung? Ich weiß es nicht. Bei einer Teilnehmerin konnten wir gerade noch die Auflage abziehen und umdrehen, bevor der Kleber anzog. Verwendet wurde das Set „Wir feiern“. Damit konnten viele nichts anfangen, oder auch nicht mit der von der Gastgeberin vorgegebenen Farbwahl Grün und Orange. Aber da ich von der ersten Karte auch noch Wassermelone dabei hatte, wurden es doch noch Karten, die jeder gerne mit nach Hause genommen hat. Alle sind sehr schön geworden, seht selbst:

WS Julia7Liebe Mädels bitte verzeiht mir meine Vergesslichkeit. Ich habe doch tatsächlich 3 Stanzen zuhause vergessen, weswegen die Easle Card etwas imprvisiert gemacht wurde. Außerdem meine Namensverdreher müsst Ihr entschuldigen liebe Julia und Kathrin – ich versuche mich ja zu bessern, aber ob ich es bis Freitag schaffe, weiß ich nicht. Ja und wenn schon soviele Mädels gemeinsam sich entschließen, zusammen zu basteln, bekommen sie von mir ein „Hurra“:

WS Julia1Diese Goodieboxen habe ich nach einer schönen Anleitung von Cornelia gemacht. Herzlichen Danke Cornelia für die Anleitung. Als ich heute zu Ihr verlinkt habe, sprang mir bei den Kommentaren Karo entgegen. Sie hat sich auch noch die Mühe gemacht, noch eine erweiterte Anleitung zu machen, vorallem für Anfänger vielleicht etwas leichter. Auch Dir liebe Karo herzlichen Dank. Nicht gerade einfach, wenn man die erste Box macht, aber nachdem ich 24 Stück auf Vorat gefertigt hatte, kann ich sie jetzt gut.

WS Julia2Die Gastgeberin bekam noch ein zusätzliches Dankeschön (findet Ihr die Schrift nicht auch superschön). Dieser Stempel ist in dem Gastgeberinnenset „Grüß‘ dich“. Wenn man das Kärtchen aufklappt, kommt ein Notizblock zum vorschein. So und mit diesem Danke bedanke ich mich bei allen lieben Mädels, die in diesem Workshop teilgenommen habe und herzlichen Dank an die Gastgeberin für die tolle Zeit mit Euch.

WS Julia3

Gelbe Phase ;-)

Gelbe Phase1Bei Malern gab es doch sogenannte „Gelbe Phase“, „Güne Phase“ usw. Ich habe heute meine Gelbe Phase gehabt. Wieso? Na ich habe einfach meine Restepapierkiste im Fach Gelb ausgeleert und mir vorgenommen, diese zu verkleinert ohne weiter Reste zu verursachen. Damit habe ich dann diese beiden Karten gemacht. Die linke ist mit diversen Blumenstanzen zu zwei Blumen gemacht. Auf einen Rest habe ich das „Danke“ aus dem Gastgeberinnenset „Grüß‘ dich“ gestempelt. Das hat so einen schönen Schriftzug. Meine persönliche Vorgabe war, wirklich nur mit Gelbtönen zu arbeiten. Das Designerpapier ist auch nur gelb mit weißen Punkten. Die Blüten habe ich übrigens mit Glitzer besprüht, leider sieht man es fast nicht auf dem Foto:

Gelbe Phase2Bei der zweiten Karte habe ich die schönen Schmetterlings-Thinlits aus dem Frühjahrskatalog genommen und meine Reste etwas verarbeitet. Ich fand es mal ganz interessant, sich nur auf eine Farbe zu konzentrieren. Und da ich keine Lust hatte, noch einen neuen Stempel zu suchen, nahm ich nochmal den Dankestempel her. Das ist bei mir oft so, dass ich mit dem arbeite, was eh schon auf meinem Basteltisch rum liegt. Bei so einem grauen Tag wie heute, bringt doch so ein bischen gelbe Farbe etwas mehr Fröhlichkeit ins Leben.

Endlich das Innenleben von meinem Leporello

LepI10So endlich ist das Leporello versendet – nachdem der zweite Leporello-Workshop auch vorbei ist. Die Beschenkte mit dem Frankfurt-Album hat es hoffentlich schon bekommen und sich darüber gefreut. So sieht es also innen aus.

LepI9Ich habe mit dem Stempelset „Ganz schön aufgeblasen“ (S. 109) die Fotos wie Comics gestaltet. Das Kuvert ist selbst bestempelt.

LepI8Diese Seite hat Elemente aus dem Stempelset „Reisefieber“ (S. 84) und natürlich meinen lieben Regenfuchs aus dem Gastgeberinnenset „Für alle Lebenslagen“ (S. 238).

LepI7Das tolle ist, Ihr könnt stempeln und dazu auch mit den Markern in der gleichen Farbe noch Euere Texte schreiben.

LepI6Hier ist die Blume aus dem Gastgeberinnenset „Wo die Hoffnung blüht“.

LepI5Jetzt das tolle „Danke“ aus dem Stempelset „Grüß‘ dich“ und die Hasen und Tannen sind aus einem meiner liebsten Sets „Life in the Forest“ (S. 171).

LepI4Das colorieren der Blume ist noch schwierig, ich arbeite aber feste daran ;-) Übung macht den Meister.

LepI3Hier ist eine Lasche auf der ich „Zur Erinnerung“ mit dem Drehstempel gestempelt habe.

LepI2Jetzt kommen noch die Eichhörnchen aus dem Gastgeberinnenset „Der Wald ruft“. Und zum Schluss noch die hinteren Seiten:

LepI1

Schokoladenverpackung

DankeFiesDies ist eine Schokoladenverpackung mit dem Gastgeberinnenstempelset „Grüß‘ dich“ und den Blüten aus dem Stempelset „Flower Shop“.Verwendet habe ich die Farben Olivgrün und Mattgrün (eine alte SU-Farbe). Dazu ein Papier vom Schwedischen Möbelhaus.

DankeFieIch habe die Verpackung für die Schokolade mit dem Umschlagbord schnell erstellt, und dann nur noch eine passende Bandarole herum gefaltet, bestempelt, zugeklebt, mit Blumen verziert. Und so sieht die Rückseite aus.

DankeFiesi

 

 

 

Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten