Hochzeit mit Luftballons

HZ Marie LuftballonsDiese Hochzeitskarte ist ziemlich schlicht. Auch für Geburtstag eine schöne Idee. Der Text ist ja abwandelbar und man kann auch normale Ballon(e) nehmen. Ich fand alleine schon den Hintergrund mit dne Saharasand-farbigen Ballonen super. Diese stammen aus dem Stempelset „Balloon Builders“. Mit diesem Set kann man auch Ballontiere kreieren. Ein sehr schönes Set. Das Alles Liebe ist aus dem Gastgeberset „Grüße rund ums Jahr“. Das „zur Hochzeit“ ist auch aus einem Ballon-Set, dieses Mal aus dem „Wir feiern“ (S. 18).

Hortensienbox mit Wald der Worte

Hortensienbox01Heute war der letzte Schultag und da ist es mal wieder an der Zeit, der Lehrerin Danke zu sagen für die Mühe mit den Schülern. Also Lehrerin möchte ich ja nicht sein, da braucht man schon gute Nerven. Ich weiß das ja aus meiner eigenen Schulzeit, wie es da manchmal zu ging. Von daher finde ich, dass Lehrer schon einen sehr verantwortungsvollen und anstrengenden Job machen. Da ich ganz viele Lehrerinnen als Kundinnen habe, die vielleicht auch diesen Beitrag lesen, möchte ich Euch hiermit auch ganz viele Grüße und schöne Ferien wünschen.

Hortensienbox05 Die Lehrerin meines Sohnes bekam diese Box, die ich mit dem Stempelset „Wald der Worte“ und den Thinlits „Blatt und Blüte“ erstellt habe. Ich fand die Pralinenbox so lecker und nun war die Frage, wie ich die am besten verpacken könnte. Da blieb als erste Wahl natürlich eine Explosionbox. Diesmal eine ganz einfache Ausführung. Aber ich finde sie total schön.

Hortensienbox07Sie harmoniert mit Farben Rosenrot, Olivgrün und Silber außen. Innen ersetzte ich das Olivgrün durch Zartblau (eine alte Stempelfarbe die es nicht mehr gibt). Denn genau in diesen Farben ist das Schleifenband. In den vier Seitenlaschen stecken Kärtchen drin. Die erste enthält die Botschaft „Hurra Ferien“, auf dem zweiten hat mein Sohn ein Bild gemalt, die dritte hat mein Sohn beschriftet und die vierte ich. Hier mal das Hurra (aus dem Stempelset „Wir feiern“).

Hortensienbox03Das „Ferien“ ist mit dem Alphabet „Labeler Alphabet“ (S. 156 Jahreskatalog) erstellt. Die Blätter sind auch aus dem „Wald der Worte“ und der Frosch aus dem Gastgeberinnenset „Love You Lots“.

Hortensienbox02Die Hortensie besteht aus zwei Blüten-Schichten, eine rosenrote und eine silberne Lage. Die Silberne ist zusätzlich bestempelt und silbern embossed. Noch ein paar Glitzersteinchen darauf, und fertig war die Box. Ich zeige Euch nächste Woche, was ich für eine Karte für das gemeinsame Klassengeschenk gemacht habe. Die Karte finde ich ja sooo süß. Leider hat mich wohl ein Ausläufer der Sommergrippe erreicht, so dass ich momentan nicht die Muse verspüre, noch weitere Fotos zu bearbeiten. FREUT EUCH AUF MORGEN, 30.07.2016, DA STARTET UM 11 UHR EINE HOCHZEITS-INSPIRATION DES TEAMS STEMPELWIESE. Ich habe heute trotz Grippe noch meinen Beitrag für Euch gebastelt. Ich hoffe er gefällt Euch.

Hortensienbox04

Drei Karten Workshop

WS Julia6So nun kommen die versprochenen Fotos vom letzten Workshop. Wir möchten drei Karten basteln, war der Wunsch der Gastgeberin. Oben seht Ihr schon die erste Karte. Motto war Geburtstag und Blumen. Das Designerpapier im Block „Aufgeblüht“ bot sich als Hintergrund an. Die Blümchen wurden mit diversen Blumenstanzen gestanzt. Und das sind die Werke der Teilnehmerinnen – schön sind sie geworden:

WS Julia9Als zweites war eine Karte mit zwei Flügeln zum aufklappen dran Das tolle Stempelset „Work of Art“ kommt mit nur zwei Stempelfarben aus, da die Pünktchen einfach zweimal abgestempelt wurden. Der erste Abdruck etwas kräftiger, der zweite heller.

WS Julia4Die Farbvorgabe der Gastgeberin war Terrakotta und Gelb. Ein Mädel wollte lieber die Herzen stempeln, da bot es sich natürlich an ein Herz als Verschluss zu wählen – alle wunderschönen Werke der Teilnehmerinnen seht Ihr hier:

WS Julia8Die dritte Karte war – meiner Ansicht nach etwas komplizierter, da eine Easle-Card doch etwas ausgetüftelt verklebt wird. Aber alle meinten, es war die einfachste Karte von allen.

WS Julia5Lag es an meiner Anleitung? Ich weiß es nicht. Bei einer Teilnehmerin konnten wir gerade noch die Auflage abziehen und umdrehen, bevor der Kleber anzog. Verwendet wurde das Set „Wir feiern“. Damit konnten viele nichts anfangen, oder auch nicht mit der von der Gastgeberin vorgegebenen Farbwahl Grün und Orange. Aber da ich von der ersten Karte auch noch Wassermelone dabei hatte, wurden es doch noch Karten, die jeder gerne mit nach Hause genommen hat. Alle sind sehr schön geworden, seht selbst:

WS Julia7Liebe Mädels bitte verzeiht mir meine Vergesslichkeit. Ich habe doch tatsächlich 3 Stanzen zuhause vergessen, weswegen die Easle Card etwas imprvisiert gemacht wurde. Außerdem meine Namensverdreher müsst Ihr entschuldigen liebe Julia und Kathrin – ich versuche mich ja zu bessern, aber ob ich es bis Freitag schaffe, weiß ich nicht. Ja und wenn schon soviele Mädels gemeinsam sich entschließen, zusammen zu basteln, bekommen sie von mir ein „Hurra“:

WS Julia1Diese Goodieboxen habe ich nach einer schönen Anleitung von Cornelia gemacht. Herzlichen Danke Cornelia für die Anleitung. Als ich heute zu Ihr verlinkt habe, sprang mir bei den Kommentaren Karo entgegen. Sie hat sich auch noch die Mühe gemacht, noch eine erweiterte Anleitung zu machen, vorallem für Anfänger vielleicht etwas leichter. Auch Dir liebe Karo herzlichen Dank. Nicht gerade einfach, wenn man die erste Box macht, aber nachdem ich 24 Stück auf Vorat gefertigt hatte, kann ich sie jetzt gut.

WS Julia2Die Gastgeberin bekam noch ein zusätzliches Dankeschön (findet Ihr die Schrift nicht auch superschön). Dieser Stempel ist in dem Gastgeberinnenset „Grüß‘ dich“. Wenn man das Kärtchen aufklappt, kommt ein Notizblock zum vorschein. So und mit diesem Danke bedanke ich mich bei allen lieben Mädels, die in diesem Workshop teilgenommen habe und herzlichen Dank an die Gastgeberin für die tolle Zeit mit Euch.

WS Julia3

Karte und Verpackung mit „Wir feiern“

Wir feiern5Heute zeige ich Euch mal Sachen mit dem Set „Wir feiern“ aus dem Frühjahrskatalog. Dazu gibt es auch passend die Framelits, wie Ihr sehen könnt, habe ich damit den unteren Luftballon ausgestanzt.

Wir feiern2Den oberen Ballon habe ich mit VersaMark gestempelt und dann einen Kreis mittig mit der 1 3/4″ Stanze ausgestanzt. Aus dem ausgestanzten Kreis habe ich die Herzen gestanzt. Ein „Süßes Schälchen“ aus dem Katalog S. 200, gefüllt mit Sternchenstreuteilen, einem Spruchetikett und einem Herz kam in den Kreisausschnitt.

Wir feiern1Der untere Ballon war ursprünglich so, ich habe ihn gestempelt und dann auf der Heizung ca. 5 Minuten trocknen lassen, dann mit VersaMark die Sternchen darauf gestempelt. Aber irgendwie war die Stempelfarbe noch haften, oder war am Klarsichtstempel zuviel VersaMark? Ich weiß es nicht, auf jeden Fall haftete das Embossingpulver überall, dass hat leider nicht schön ausgesehen, so dass ich mich entschieden habe, einen weitern Ballon darüber zu kleben – siehe oben.

Wir feiern3Das Innere der Karte habe ich so verziert, und für das Geschenk noch mit dem Umschlagboard schnell eine Box gemacht, diese auch noch embossed und dabei das schöne Glückwunsch aus dem Set „Perfekter Tag“ (Frühjahrskatalog S. 44) verwendet.

Wir feiern4

18 Jahre – ein großer Schritt in die Selbständigkeit

18 Is3Heute möchte ich Euch eine Geburtstagskarte zum 18. Geburtstag zeigen, und eine dazu passende Gutscheinkarte. Allerdings muss ich mich ganz arg für die schlechte Fotoqualität entschuldigen. Aber wie es so ist, da macht man eine Karte am Abend und dann liegt sie den ganzen Tag herum, man vergisst sie zu fotografieren und kurz vor der Übergabe fällt es einem ein – ach je ich habe sie vergessen zu fotografieren und jetzt ist es 16.30 Uhr und leider ist Winter und es wird schon wieder dunkel. Da hilft nix, mit Blitz sehen die Fotos einfach grieselig aus.

18 Is2Ach ja ich muss zu meiner eigenen Entschuldigung anbringen, dass ich seit Beginn dieses Jahres noch keinen Tag fit war, ich hatte eine Grippe, die mich immer noch niederrafft. Jetzt schon über zwei Wochen lang. Da vergisst man irgendwie doch so einiges. Aber jetzt genug gelabert, nun möchte ich Euch verraten, wie ich das gemacht habe. Verwendet habe ich das Stempelset „Wir feiern“ + Framelits „Ballon“ aus dem Frühjahrskatalog S. 11 – im Set zusammen günstiger. zusätzlich habe ich mit dem Drehstempels Alphabet „ENDLICH 18“ gestempelt. Noch Kordelband daran, und das petrolfarbige Papier gerpägt, ein paar Sternchen darauf kleben, fertig. Weitere Farbe ist Blauregen.

18 Isi1

Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten